Das ehrenamtliche Team der Kolpingsfamilie Mönchengladbach öffnet auf dem Hauptfriedhof neben der Trauerhalle, Eingang Birkenallee, jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr den „Ort der Begegnung“ für Interessierte. Das Angebot richtet sich an alle Friedhofsbesucher*innen, die sich Gesellschaft oder Gespräche wünschen – egal ob Spaziergehende oder Trauernde.
Am Montag, 28. April, liest Brigitte Vieten von der Kolpingsfamilie aus ihrem neuen Buch „Die Zeituhr läuft“. „Die Lebenszeit läuft. Was kann uns Halt geben in einer instabilen Welt? Poesie, Bilder und Musik bieten eine Möglichkeit, Gräben zu überwinden und Menschen miteinander zu verbinden. Sie erinnern uns daran, dass wir nicht allein sind und dass es Schönheit und Hoffnung gibt – selbst in herausfordernden Zeiten“, betont Brigitte Vieten. Die Lesung wird musikalisch von Ulrike Vaßen, Katleen Walden-Siebert und Christine Koppmann begleitet. Die Damen sind als Blockflötenquartett „Flötentöne“ bekannt. Sie treten diesmal ausnahmsweise als Trio im Ort der Begegnung auf.
Von der Kolpingsfamilie Mönchengladbach werden neben Brigitte Vieten auch Gisela Lüpertz sowie Marita Bormann die Gäste begrüßen.
„Die Angebote sind dazu da, bei einem Kaffee, Tee oder einem Wasser ins Gespräch zu kommen“, erklären die Initiatorinnen Gudrun Grimpe-Christen, Ingrid Meißner, Gisela Lüpertz und Brigitte Vieten. Auf Wunsch bietet die Kolpingsfamilie auch ein unterstützendes Gespräch an.
Die nächsten Termine im Mai sind der Montag, 12. Mai,15 Uhr mit einer offenen Gesprächsrunde und der 26. Mai mit einer Führung durch den Memoriam Garten mit Friedhofsgärtner Stephan Neuenhofer.